DER YKRA-KLASSIKER: MATRA MINI TRI-COLOR
Als Kind, das in Budapest und Belgrad aufwuchs, waren der Gründer von YKRA, Balázs Lakatos, und seine Familie häufige Wanderer und erkundeten die Natur an verschiedenen Orten in Osteuropa. Auf ihren Reisen bemerkte Balázs in den Wäldern und Bergen, die sie besuchten, die bunte Wanderausrüstung, die hellen Polyester-Windjacken und die Skijacken, und diese prägende Primärfarbkombination aus Rot-Gelb-Blau hinterließ einen bleibenden Eindruck auf ihn.

Die 1917 in den Niederlanden gegründete niederländische Kunstbewegung De Stijl ( niederländisch für „Der Stil“ ) war die erste, die ihre Verwendung von Farben auf Schwarz, Weiß und Primärfarben reduzierte. Dann kam Theo van Doeburg, der die Farbkombinationen von RYB (Rot-Gelb-Blau) repräsentierte. Dieses an Popularität gewinnende Dreifarbenschema war besonders wichtig für die Farbtheorie von Josef Albers und die Bauhaus-Bewegung in den 1920er und 30er Jahren. Rot, Gelb und Blau sind Grundfarben, die sich nicht aus anderen Farben mischen lassen, aus denen aber alle anderen Farben gemischt werden können.

Theo van Doesburg | Contra-Bau, 1923
Spulen wir in die 70er vor, als das dreifarbige Schema ein Comeback in der Kunst-, Mode- und Sportbekleidungsszene feierte – beeinflusst von der künstlerischen Linse von Wassily Kandinsky und dem ungarischen Maler und Fotografen László Moholy-Nagy.
László Moholy-Nagy | Glasarchitektur, Umschlag für „MA (Heute), 1922

Das visuelle Erlebnis war so stark, dass Balázs, nachdem er sich Familienfotos angesehen, sich an seine Kindheitsabenteuer erinnert und die Welt des Bauhaus wiederentdeckt hatte, seinen ersten Rucksack entwarf, einen dreifarbigen. Fun Fact: Unsere MATRA MINI basiert noch heute auf diesem Vorbild!